VESTAKEEP® PEEK Biomaterialien von Evonik für medizinische Implantate

Die besondere Eigenschaftskombination der VESTAKEEP® PEEK Polymere macht sie zum bevorzugten Implantatmaterial. Beinahe überall im Körper verhilft PEEK dem Patienten zu lang anhaltendem Bewegungskomfort und den Medizinprodukte-Herstellern zu besserer Verarbeitbarkeit.

MÖGLICHE ANWENDUNGEN FÜR VESTAKEEP® PEEK IMPLANTS

Wirbelsäule - Durch seine knochenähnlichen mechanischen Eigenschaften und die Röntgentransparenz ist PEEK bei zahlreichen Wirbelsäulenimplantaten das Material der Wahl. Seine Transparenz bietet einen Vorteil für Ärzte und Patienten, da hier Bildgebungsverfahren für eine genauere Implantation verwendet werden können und sich so auch der Heilungsprozess besser beobachten lässt.
Wirbelsäule - Durch seine knochenähnlichen mechanischen Eigenschaften und die Röntgentransparenz ist PEEK bei zahlreichen Wirbelsäulenimplantaten das Material der Wahl. Seine Transparenz bietet einen Vorteil für Ärzte und Patienten, da hier Bildgebungsverfahren für eine genauere Implantation verwendet werden können und sich so auch der Heilungsprozess besser beobachten lässt.
Cranio-Maxillo-Fazial - PEEK-Implantate für die Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für den Halswirbelsäulenbereich lassen sich einfacher herstellen als Metall- oder Kobalt-Chrom-Implantate. Die geringere Wärmeleitfähigkeit von PEEK verhindert eine Kälteempfindlichkeit bei direkt unter der Haut liegenden Implantaten.
Cranio-Maxillo-Fazial - PEEK-Implantate für die Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für den Halswirbelsäulenbereich lassen sich einfacher herstellen als Metall- oder Kobalt-Chrom-Implantate. Die geringere Wärmeleitfähigkeit von PEEK verhindert eine Kälteempfindlichkeit bei direkt unter der Haut liegenden Implantaten.
Orthopädie - Die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigeren Materialien in der Orthopädietechnik hat die Tür für PEEK zur nächsten Produktgeneration aufgestoßen. Insbesondere in der Orthopädie ist die Röntgentransparenz von PEEK von Vorteil, um den Heilungsprozess optimal verfolgen zu können.
Orthopädie - Die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigeren Materialien in der Orthopädietechnik hat die Tür für PEEK zur nächsten Produktgeneration aufgestoßen. Insbesondere in der Orthopädie ist die Röntgentransparenz von PEEK von Vorteil, um den Heilungsprozess optimal verfolgen zu können.
Herzkreislauf - Eine Vielzahl neuer Implantate wird für kardiovaskuläre Anwendungen mit PEEK in Form von Composites oder „stand alone“-Implantaten entwickelt. Ein Grund dafür sind neben seinen guten elektrischen Isolationseigenschaften auch die hervorragenden mechanischen Eigenschaften.
Herzkreislauf - Eine Vielzahl neuer Implantate wird für kardiovaskuläre Anwendungen mit PEEK in Form von Composites oder „stand alone“-Implantaten entwickelt. Ein Grund dafür sind neben seinen guten elektrischen Isolationseigenschaften auch die hervorragenden mechanischen Eigenschaften.
Sportmedizin - Die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigeren Materialien in der Sportmedizin hat die Tür für PEEK zur nächsten Produktgeneration aufgestoßen. Insbesondere in der Sportmedizin ist die Röntgentransparenz von PEEK von Vorteil, um den Heilungsprozess optimal verfolgen zu können.
Sportmedizin - Die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigeren Materialien in der Sportmedizin hat die Tür für PEEK zur nächsten Produktgeneration aufgestoßen. Insbesondere in der Sportmedizin ist die Röntgentransparenz von PEEK von Vorteil, um den Heilungsprozess optimal verfolgen zu können.

Downloads

Weitere Informationen