
Produktübersicht
VESTAKEEP® FUSION
Wir entwickeln die nächste Generation von PEEK mit der Einführung unserer neuen VESTAKEEP® Fusion Produktlinie - für eine schnellere Knochenheilung metallfreier Implantate.
FUNKTIONELLES SPEZIALADDITIV - ZWEIPHASIGES KALZIUMPHOSPHATS
Die osteokonduktiven Eigenschaften des neuen PEEK-Materials wurden durch den Einsatz eines funktionellen Spezialadditivs – zweiphasigen Kalziumphosphats (eng. biphasic calcium phosphate, BCP) - erzeugt und sorgen für eine schnellere Anhaftung von Knochenzellen am eingesetzten Implantat. Auf diese Weise wird die grenzflächige Fusion, die sogenannte Osteointegration, zwischen dem Knochen und dem Implantat positiv beeinflusst. Dies begünstigt folglich eine schnellere Einheilung und Rekonvaleszenz.
In-vitro Studie |
Präklinische Studie |
Mechanische Eigenschaften / Verarbeitung |
Individuelle Anpassung |
|
|
|
|
VERBESSERTE ZELLANHAFTUNG UND ZELLPROLIFERATION (>30%)

SEHR GUTE VERARBEITUNGSEIGENSCHAFTEN IM SPRITZGUSS
VESTAKEEP® Fusion wurde mit Bedacht auf die Verarbeitung in unterschiedlichen Fertigungstechnologien entwickelt und wird zunächst als Granulat und Halbzeug angeboten. Man kann es, wie alle bisherigen PEEK-Produkte, wie gewohnt fräsen, formpressen sowie extrudieren.
Darüber hinaus lässt sich das neue osteokonduktive PEEK-Biomaterial von Evonik in bewährter Weise spritzgießen. Es wurde speziell so designt, dass die funktionalen Additive an der Oberfläche verfügbar sind und es zu keiner Filmbildung kommt. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Kunststofftechnikspezialisten Samaplast konnte Evonik die Verarbeitungseigenschaften von VESTAKEEP® Fusion mittels Spritzguss anhand erster Prototypen von Wirbelsäulenimplantaten zeigen und dokumentieren.